„Speziell vor dem Spiel und natürlich in den Pausen kommt es auch bei uns im Stadion immer wieder zu Wartezeiten, die wir mit der Investition in die neue Schanktechnik des Beerjet nun deutlich reduzieren können.“
Ladies and Gentlemen, please fasten your seatbelts – The Beerjet is ready for take off!
Die vollautomatische Revolution des Bier-Ausschanks.
Der Beerjet ist eine absolute Weltneuheit. Dennoch ist schnell erklärt, was er kann: Bier zapfen. Vollautomatisch und in unschlagbarer Bestzeit. Die innovative und patentierte Lösung definiert das Bier-Zapfen neu. Schneller als jede andere Schankanlage der Welt, zapft die Hochleistungsanlage Beerjet vollautomatisch bis zu 1.000 Bier pro Stunde! Das bedeutet für alle Stadionbetreiber, Konzert,- & Eventveranstalter Bierausschank ohne Wartezeiten. Egal ob in Einwegbecher, Mehrwegbecher oder Glas. Von 0,2 L bis 1,0L und vom Fass und von Tank.
Mit einem einzigen Knopfdruck kann unser Beerjet Pilot in nur 7 Sekunden bis zu 6 Bier gleichzeitig einschenken, perfekter Schaum inklusive! Damit ist der Beerjet 10-12 mal so schnell wie eine herkömmliche Zapfanlage! Der Beerjet ist dadurch ideal für den Einsatz in Stadien oder bei Großevents und setzt endlosen Warteschlangen sowie schier ewig dauernden Wartezeiten ein Ende.
Mit Deinem Investment schalten wir bei Beerjet nun den Nachbrenner ein. Wir investieren die Mittel aus unserer Crowdinvesting Kampagne in die Optimierung unserer Produktionsprozesse, den internationalen Marktaufbau und umfangreiche Marketingmaßnahmen.
Wir landeten mit unserem Beerjet auf der Wiener Wiesn, der Mühlviertler Wiesn, beim SK Rapid und in der Stiegl Brauerei sowie zahlreichen deutschen Fußballstadien. Dabei hat der Beerjet brilliert und begeistert
Unser Startup-Unternehmen aus Oberösterreich hat in der dreijährigen Entwicklungsphase viel Zeit, Geld und Energie in unsere technische Revolution gesteckt. Nicht nur Schnelligkeit war ein wichtiger Faktor, als Bierliebhaber war für uns klar – auch die Qualität muss stimmen!
Das Ergebnis unserer Reise ist eine patentierte Zapfanlage mit einem klaren Kundennutzen – deutlich schnellere Gästebewirtung, mehr Umsatz und hohe Flexibilität bei Gebinden und Produkten.
Allein den Jetlag können wir nicht verhindern! Aber dafür gibt es ja Kaahée…
Die gesammelten Mittel sollen einerseits in die Optimierung der Produktionsprozesse fließen, für den internationalen Marktaufbau und die notwendigen Marketingmaßnahmen eingesetzt werden. Die Bauteile, Elektronik und Steuerung sollen weiter standardisiert und für die Serienproduktion tauglich gemacht werden. Diese Investition ermöglicht es uns, die Kosten der Produktion des Beerjets auf bis zu 50% des derzeitigen Niveaus zu reduzieren.
Unternehmensverlauf
Die nationale und internationale Kundenakquise hat im Frühjahr 2015 begonnen und die ersten Beerjets wurden bereits ausgeliefert.
Renommierte Unternehmen wie das neue Allianz Stadion des SK Rapid, die Stieglbrauerei zu Salzburg, Österreichs größter Festveranstalter – die Stütznergruppe dürfen wir bereits zu unseren Kunden zählen.
Beerjet hat die Ausschank in Stadien neu definiert. Mit dieser einzigartigen, patentierten Schanklösung setzen wir im neuen Allianz Stadion völlig neue Maßstäbe in der Kundenzufriedenheit an den Kiosken.
Expansion Deutschland
Deutschland zählt nicht nur wegen dem hohen Pro Kopf Verbrauch an Bier zu den attraktivsten Märkten für Beerjet sondern auch wegen der sehr hohen Anzahl an Stadien und Arenas. Wir befinden uns bereits mit zahlreichen Stadien im Gespräch bzw. in Endverhandlungen und werden bis Ende des Jahres auch in Deutschland erste Erfolge vermelden können.
Unser Fokus liegt in der Akquise von Stadien, Arenas, Festivalveranstalter, Brauereien und Getränkefachhändler. Seit Online Start der Website beerjet.com im Herbst 2014 haben wir Anfragen von mehr als 15 Ländern rund um den Globus.
Team

Mag. Ernst Koller
Geschäftsführer, Produktion,
F&E, Gesellschafter

Max Weigl
Leitung internationaler
Vertrieb & Marketing,
Gesellschafter

Ing. Thomas Schuller
Gründer & Geschäftsführer

Ludwig Kleinlehner
Gesellschafter

Regina Piessenberger
Administration

Florian Hochreiter
Construction

Stefan Elmer
Gesellschafter

Vanessa Weichberger
Marketing, Kampagnenmanagerin